Knapp 3.000 Gäste folgten dem Ruf und pflegten neben ausgelassenen Tanz auch angeregtes Gespräch. Unter ihnen etwa Concordia-Präsident Andreas Koller (Salzburger Nachrichten), die Vizepräsident:innen Petra Stuiber (Der Standard) und Helmut Spudich, Arabel Karajan (Musikerin), Regisseur Harald Sicheritz, Kurier-Karikaturist Michael Pammesberger,

Eduard Strauss (Richter und Ur-ur-Enkel von Johann Strauss Vater), Designer Atil Kutoglu, Schauspieler Joseph Lorenz oder die Concordia Preisträger:innen Christa Zöchling (profil), Florian Skrabal (Dossier), Robert Treichler (profil) sowie Dieter Bornemann (ORF).
Zu Gast waren auch die mexikanische Investigativjournalistin Carmen Aristegui und Swe Win, Chefredakteur von Myanmar Now, der vor den Repressionen des Regimes ins australische Exil flüchten musste. Beide wurden zuvor in Wien mit den Preisen des International Press Institutes ausgezeichnet.
Durch den Abend führte ORF III-Chefredakteurin Lou-Lorenz Dittlbacher. Sie betonte in ihrer Begrüßung nicht nur die Bedeutung der freien Rede für Demokratie und Gesellschaft. Sondern präsentierte auch das bunte Programm des Abends, das von dem Perkussionisten Martin Breinschmid angeführt wurde. Der zeigte auf seinem „Typewriter“, wie schnell man auf einer Schreibmaschine tippen kann. Begleitet wurde er vom Wiener Opernball Orchester unter der Leitung von Uwe Theimer.

Moderne Tanzmusik gab es auf den verschiedenen Floors zu hören. Im Arkadenhof legten die DJs Trishes, Makossa und Alexandra Augustin von Radio FM4 auf.
Als Ballspende lagen diesmal Werke von Pammesberger auf, der seine Karikaturen zu später Stunde auch handsignierte.