Paradies für Auto-Fans

Teufel – was für ein Ort der Verführung. Ekaterina, die beste Ehefrau von allen, weiß, wann’s gefährlich wird. Wann‘s eng wird. Wann ich knapp davor bin, in Versuchung zu geraten. Ort der Verführung: Ein riesiger Schauraum von der Firma Merbag, voll mit exklusiven Mercedes Modellen, wo dir der Mund vor Staunen offen bleibt.

Bildschirmfoto 2023 04 27 um 11.04.09 29. Mai 2023
© Tatiana Weber

Nun geb‘ ich es ehrlich zu: Ich bin ein leidenschaftlicher Mercedes Benz Fahrer. Seit Jahrzehnten. Von diversen SL-Modellen, wo ich mein Lieblingsmodell sogar von meiner Ex-Ex-Frau retten konnte, über einen 280 SE (die S-Klasse gab damals echt was her), der just bei einer Opernball-Demonstration zertrümmert wurde (die Übeltäter haben Sie erwischt, zu fetten Strafen verurteilt, und ich bekam eine Ganzlackierung von den Anarchisten bezahlt), bis zum schönsten Auto, das ich je hatte, dem 290 SL, Baujahr 1962, reicht die Palette der Mercedes Benz Fahrzeuge, die ich schon chauffiert habe. Dazu zwei Vorstandswägen des ehemaligen Wiesenthal Geschäftsführers, ein ML und ein GL, die mich letztlich sicher durch die Winter brachten.

Bildschirmfoto 2023 04 27 um 11.02.35 29. Mai 2023
© Tatiana Weber

Zuletzt wieder einmal ein Cabrio. Durch die gnadenlose Sparwut von Ekaterina ist das alles weg. Verkauft, verscherbelt, eingespart. Wer braucht schon mehrere Autos. Doch wenn man sich so einen Maybach anschaut und drinnen sitzt, und alles riecht nach Leder und Wurzelholz, dann ist die Versuchung groß. Nur Ekaterina zittert, ob René Wastlers Headline „Ein Stern, der Muchas Namen trägt“ demnächst wieder wahr wird.

Danke für die tolle Einladung zur Präsentation des neuen Standorts in der Donaustadtstraße an die Merbag Geschäftsführer Martin Heger und Co-Geschäftsführer Robert Wernitznig.

Christian W. Mucha

Neueste Fotos anzeigen Kopie 29. Mai 2023

Bildschirmfoto 2023 04 27 um 12.40.06 29. Mai 2023

Spargelzeit! Prominenten-Parade im Marchfelderhof

Es ist das alljährliche Treffen der Prominenz: Das Spargel-Treffen im legendären Marchfelderhof, hoch gelobt ob der umtriebigen Aktivitäten seines – mittlerweile verwichenen – legendären guten Geistes Gerhard Bocek. Sein Erbe trägt Peter Großmann. Umtriebig, gastfreundlich, ein Könner in seinem Metier.

Peter Grossmann Verena I 29. Mai 2023
Peter Großmann mit Verena I. / © Conny de Beauclair

Die PR-Agenden, in den sorgfältigen Händen von Marion Finger, die sich liebevoll um ihre nicht ganz unkomplizierte Klientel kümmert, werden wohl nirgends so sorgfältig verwaltet wie von der ehemals besseren Hälfte der verstorbenen Sportreporter-Legende.

Richard Lugner Peter Grossmann 29. Mai 2023
Richard Lugner mit Peter Großmann / © Conny De Beauclair

Das Spargelessen muss Finger freilich niemandem schmackhaft machen. Denn wer das einmal genossen hat, der kommt wieder. So köstlich ist alles. Wobei – heuer wars knapp. Durch die Wetterkapriolen ging sich’s gerade aus, das wundervolle Gemüse rechtzeitig zu Tisch zu bringen.

Beatrice Turin Nhut La Hong 29. Mai 2023
Beatrice Turin mit Nhut La Hong / © Conny de Beauclair

Unter den Gästen gesichtet wurden Baumeister Richard Lugner mit Täubchen Elisabeth und Tochter Jacqueline, Sänger Tony Wegas, Miss Europa Beatrice Turin, Staranwalt Manfred Ainedter, Wiener Künstlerclub“ Präsident Peter Horak, Ex-RTL Chef Helmut Thoma, Musiker Andy Lee Lang, Kammersänger Kurt Rydl, Designer Nhut La Hong, sowie die Schauspieler Martin Leutgeb, Stephan Paryla-Raky, Christine Schuberth und Edith Leyrer.

Andy Lee Lang Tony Wegas 29. Mai 2023
Andy Lee Lang mit Tony Wegas / © Conny De Beauclair

Alles in allem ein abwechslungsreicher, spannender, wunderbarer Abend. Gastronomisch sensationell. Und verbunden mit einem Tipp: Sie dürfen diese Spargelsaison nicht vergehen lassen, ohne zumindest einmal im Marchfelderhof vorbeizuschauen und den köstlichen Spargel aus den Händen vom Küchenchef Christian Langer zu verkosten.

Christian und Ekaterina Mucha 29. Mai 2023
Christian und Ekaterina Mucha / © Conny De Beauclair

profil Editor’s Dinner 2023

Dieses Treffen hat Geschichte. Doch — wie wir aus der Geschichte wissen — plötzlich ist alles anders. Und am Donnerstag dem 30. März, um 18:30 war alles anders in Rahimis Teppichhaus, wo sich etwa 100 illustre Gäste einfanden, um das profil Editor’s Dinner zu zelebrieren. Was sich geändert hat? Nun zuerst einmal die handelnden Personen: Christian Rainer — in diversen Ansprachen mit seinen roten Socken noch genannt, aber nicht dabei —ist nicht mehr bei profil. Dafür leitet jetzt Anna Thalhammer die Chefredaktion.

Richard Grasl (der folgt auf Thomas Kralinger, der übrigens dito durch Abwesenheit glänzte) kommentierte launig über Thalhammer: „Es gibt niemanden sonst, der zu mir sagt: Schleich dich aus meiner Redaktion“. Anders war auch die Verköstigung der Gästeschar. Gab es früher gesetzte Tische und irgendeinen Politiker, der just neben Rainer platziert war (Michael Nikbakhsh kommentierte das mit den Worten: „Kannst du das nicht sein lassen?“), waren es diesmal Stehtische und Häppchenverköstigung. Von den Gastgebern mit den Worten kommentiert: „Ein gedecktes Dinner können wir uns nicht mehr leisten“. Was gleich geblieben ist? der sensationelle Almauftrieb an Prominenz: Angeführt von Johanna Mikl-Leitner, über Martin Kocher, von ORF General Roland Weißmann (der brach extra seinen Skiurlaub in St. Anton ab) über den Vorstand der Vienna Insurance Group Hartwig Löger (den Ex-Vizekanzler hatte Grasl bei der ersten Begrüßung vergessen, holte das aber später elegant nach) tummelte sich alles, was hierzulande Rang, Namen und Werbegeld hat. Eindringlich auch die Apelle von Thalhammer, Grasl und Co man brauche das Werbegeld. Die Herrschaften sollten sich anstrengen.

Nicht verkneifen konnte man sich dann auch Untergriffe auf Hausdurchsuchungen bei der Konkurrenz. Rainer Nikowitz erfrischte mit seinen Bösartigkeiten, die sich wie alljährlich in der Vergangenheit über die Gästeschar ergossen. Wüste Attacken, wo man eigentlich annehmen würde, dass man rot im Gesicht wird, veranlassten, die Angesprochene (übrigens ewig jung scheinende) Wüstenrot-Generalin Susanne Riess-Hahn bestenfalls zu einem Grinser und einer pointierten Replik. Alles in Allem: ein gelungener Abend, tolle Werbung für profil, immens viele Sympathiepunkte für Anna Thalhammer und ein Richard Grasl, der sich durchaus eloquent aus der Affäre zog…

Unter den Gästen gesichtet:

Profil Editor39s Dinner 2023 060 29. Mai 2023
Richard Grasl bittet zum Geleit. © Martina Berger/Kurier
Profil Editor39s Dinner 2023 059 29. Mai 2023
ORF-General Roland Weißmann und Airport-Vorstand Günther Ofner. © Martina Berger/Kurier
Profil Editor39s Dinner 2023 091 29. Mai 2023
Neo-Chefredakteurin Anna Thalhammer flankiert vom Hausherren Ali Rahimi und Richard Grasl © Martina Berger/Kurier
Profil Editor39s Dinner 2023 096 29. Mai 2023
Johanna Mike-Leitner mit Dr Manfred Ainedter. © Martina Berger/Kurier
Profil Editor39s Dinner 2023 099 29. Mai 2023
Statt gedecktes Dinner gab es nur Fingerfood. © Martina Berger/Kurie
Profil Editor39s Dinner 2023 083 29. Mai 2023
Giftige Ansprache von Rainer Nikowitz. © Martina

Weiters gesichtet unter den rund 100 Gästen:

Beate Meinl-Reisinger (NEOS)

Eva Linsinger (profil)

Florian Tursky (Staatssekretär Finanzministerium)

Hubert Wetsching (Habau Group)

Johanna Rachinger (ÖNB)

Johannes Steinhart (Ärztekammer)

Karl Ochsner (Unternehmer)

Kurt Mann (Unternehmer)

Michael Höllerer (Raiffeisen NÖ)

Petra Walter (Zentrale Raiffeisen Werbung)

Ralf-Wolfgang Lothert (JTI)

Shilten Joseph Palathunkal (BKA)

Stefan Krenn (Novomatic)

Stefan Neubauer (Kathrein Bank)

Stergios Papas (profil)

Vinzenz Kriegs-Au (Pressesprecher von Staatssekretär Florian Tursky)

(Liste ohne Anspruch auf Vollständigkeit)