Auch heuer wieder ist das Jahrbuch ein nützliches Nachschlagewerk für Interessierte in Unternehmen, Politik, Verwaltung, Institutionen, Think Tanks sowie Universitäten und Fachhochschulen.
Die Themeninhalte gliedern sich in drei Bereiche: Gesellschaft und Risiko, Digitalisierung und Sicherheit global mit den Schwerpunkten auf Konjunktur- und Branchenentwicklungen, Compliance-Management und Standards.

Die einzelnen Beiträge behandeln aktuelle Studienprojekte, die sich wissenschaftlich den Fragen des Risikomanagements widmen, sowie Umsetzungsbeispiele und Leitfäden zu unterschiedlichen Bereichen. Aus aktuellem Anlass kommt auch die Bewältigung der von COVID-19 verursachten Krise nicht zu kurz.

Die Publikation wurde vom TÜV AUSTRIA in Kooperation mit der Funk Stiftung herausgegeben und von Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck und Innenminister Karl Nehammer mit Vorworten einbegleitet.
Daten zum Buch:
„Österreichisches Jahrbuch für Risikomanagement 2021“ erschienen bei TÜV AUSTRIA, 228 Seiten, A5, Paperback | ISBN 978-3-200-07491-0 | Preis: 36,00 Euro zzgl Ust | tuvaustria.com/fachverlag
23. 2. 2021 / gab