Die aktuelle MindMinutes-Erhebung der Media- und Marketingagentur Mindshare hat 254 Österreicher im Alter von 15 bis 59 Jahren zur Nutzung von Apps befragt (online). Das Ergebnis: Mehr als die Hälfte der Befragten haben im Schnitt mindestens zehn Apps installiert. Die Anzahl der Apps verglichen zum Vorjahr ist jedoch praktisch gleich geblieben. „Relevanter Content ist über alle Kanäle hinweg entscheidend. Auch im TV steigt das Senderangebot, aber der Seher beschränkt seine Favoriten auf eine bestimmte Anzahl“, sagte Sabine Auer-Germann, COO Mindshare, die ergänzte: „Die Chance für die Medienbranche, darauf mit Kreativität und Relevanz zu antworten.“
Die Jüngeren verwenden am häufigsten Social-Apps wie Instagram und WhatsApp. Die Gruppe der 30- bis 59-Jährigen setzt auf Navigations-Apps. WhatsApp geht als Sieger der Befragung in allen Altersgruppen hervor. Interessant: Je relevanter eine App für den Nutzer ist, desto eher ist er bereit Standortdaten, Zugriffe auf Fotos und Medien oder auf die Kamera freizugeben. Neben der Datenweitergabe ist auch die Toleranz für Werbung groß geblieben: 65 Prozent der 15-bis 59-Jährigen finden es bei kostenlosen Inhalten in Ordnung, wenn sich die Angebote über Werbung finanzieren.

PA/Red