Sprite macht das gesellschaftliche Phänomen, Hassbotschaften im Netz zu verbreiten und andere Menschen zu mobben in ihrer neuen Kampagne „Stay Fresh“ zum Thema. Gemeinsam mit heimischen Influencern sollen Betroffene ermutigt werden, bei Schikanen und Quälereien „cool“ zu bleiben, und sich den Hatern mit Humor und Selbstbewusstsein zu stellen. Im Rahmen der Kampagne wird auch die Notrufstelle für Kinder und Jugendliche, Rat auf Draht sowie ein Sozialprojekt der gemeinnützigen Gesellschaft SFBK beworben.
#loveyouhaters
„Unser Unternehmen sieht sich in der Verantwortung, gesellschaftliche Themen aufzugreifen und glaubt auch an die Kraft der Kommunikation unserer Marken“, so Coca-Cola Österreich-Unternehmenssprecher Philipp Bodzenta über die Intention der Sprite-Kampagne. Bei der Präsentation hob Bodzenta gegenüber ExtraDienst hervor, dass Coca-Cola schon in der Vergangenheit öfters soziale Themen in der Vordergrund von Werbemaßnahmen gestellt hat. Etwa bei der Euro Pride Vienna, wo Coca-Cola deren Botschaft unter anderem auf 10 Millionen Etiketten im Regenbogen-Design sowie auf den Straßen Wiens verbreitet hat.

Werberat als Partner
Auch der Österreichische Werberat unterstützt die Sprite-Initiative und befürwortet generell Maßnahmen wie #loveyouhater. Dass eine Markenkampagne eine Sensibilisierung zu medienrelevanten Problemkreisen aufgreift, sei begrüßenswert. Weiters erklärte der Präsident des Österreichischen Werberats, Michael Straberger, anlässlich der Kampagnenpräsentation: „Dieses Programm ist ebenso edukativ wie markenstrategisch mutig und zeigt insbesondere, wie Selbstverantwortung der Werbung verantwortungsvoll auch für Marketingziele eingesetzt werden kann“.

Influencer im Einsatz
Testimonials der Österreich-Kampagne sind heimische Influencer wie Nadine Wo, Abrahamdailydosis, Tamara Mascara, Felsee und Viki Schnaderbeck. Sie wurden ausgewählt, weil sie durch ihr Äußeres oder ihre Tätigkeit „auffällig“ sind und so zum Objekt von Hasspostings werden können. Tamara Mascara, ein bekannter Burlesque-Künstler aus Österreich, sieht sich beleidigenden Kommentaren eher selten ausgesetzt, wie er bei der Kampagnenpräsentation angab, kennt aber dennoch das Problem aus erster Hand: „Im Netz lösche ich fast alle negativen und gemeinen Kommentare, auf der Straße rede ich schon zurück wenn es mir zu blöd wird“, so Tamara Mascara

Neues Sprite-Logo
Für die neue Kampagne wurde das Outfit der Dosen und das Sprite-Logo aufgefrischt, das nun auf allen Produkten abgebildet ist. Premiere feierte die Kampagne „Stay Fresh“ auf dem Instagram-Account von Sprite Österreich (@spriteaustria). Ende Juni werden 30-sekündige Spots im TV gezeigt, auch wenn der Hauptfokus der Werbemaßnahmen auf Social Media liegt. „Wir setzen natürlich verstärkt auf den Online-Bereich, da die Zielgruppe dieser einzigartigen Kampagne eben genau dort zu finden ist“, so Brand Managerin Valeria Chavarri.

Kampagnenplan
Im Außenwerbebereich ist der Einsatz von Sujets auf Plakaten, City Lights, Digital City Lights und Free Cards geplant. Neben internationalen Sujets kommt auch das Visual mit Tamara Mascara zum Einsatz. Das Kernthema der Kampagne wird neben den Aktivitäten auf Social Media Kanälen auch mit Artikeln auf Coca-Cola Journey transportiert.
red