Die deutsche Werbewirtschaft rechnet nach dem Wegfall vieler Aufträge in der Corona-Pandemie ab Herbst mit einer Erholung. Für das Gesamtjahr 2021 gehe die Branche von einem Wachstum des Werbemarktes zwischen fünf und zehn Prozent aus, teilte der Zentralverband der Deutschen Werbewirtschaft (ZAW) mit.
Diese Prognose gab der Verband unter der Voraussetzung ab, dass das Impftempo hoch bleibe, die Infektionslage sich weiter verbessere und keine Eingriffe durch den Gesetzgeber erfolgten, die die Möglichkeiten der Branche einschränken könnten. Wachstumstreiber bleibe die Online-Werbung. Der Verband berufe sich auch auf eine Befragung seiner Mitglieder in einer Frühjahrstrendanalyse, wonach der Großteil von einer Stabilisierung der Werbeeinnahmen ab dem dritten Quartal ausgehe.
APA/Red.
Deutsche Werbewirtschaft hofft auf den Herbst
Wegen der Pandemie wurden weniger Anzeigen geschalten und keine Clips gebucht.
- J.T.
- 27.05.2021
- 9:09
@Pixabay
Der Zentralverband der Deutschen Werbewirtschaft zeigt sich zuversichtlich für ein Wachstum bei allen Werbeträgern in 2021.
Gefällt Ihnen der Beitrag?
Facebook
Twitter
LinkedIn
Telegram
WhatsApp
Email