Das European Brand Institute (EBI) hat auch heuer seine Österreichische Markenwert Studie durchgeführt und die wertvollsten Markenunternehmen basierend auf dem „trend-Top-500 Ranking der umsatzstärksten Unternehmen Österreichs“ vom Juni 2019 ermittelt. Diese wurden am Mittwoch im News Media Tower vor Journalisten und Markenverantwortlichen präsentiert.
Laut Studienautor Gerhard Hrebicek, Präsident European Brand Institute, lässt sich „ein Milliardenpotenzial für österreichische Markenunternehmen ableiten, wenn die letztgültigen internationalen Standards bei den Lead-Brands eingeführt werden. Aus volkswirtschaftlicher Sicht ergeben sich daraus Investments in Marken, neue Jobs, ein Anstieg des Bruttoinlandsprodukts und damit mehr Wohlstand.“
Wachstumssieger in den Top Ten
Die zehn wertvollsten Austro-Marken sind zusammen mehr als 31,076 Milliarden Euro wert und wachsen durchschnittlich um plus sechs Prozent. Als wachstumsstärkstes Markenunternehmen 2019 schaffte der Omni-Channel Anbieter Signa Retail– mit +43 Prozent Markenwertwachstum und einem Markenwert von 904 Millionen Euro – erstmals den Sprung in die Top Ten. Zu den „Wachstumssiegern“ zählen neben der Signa Retail auch der heimische Mineralölkonzern OMV (+8,2 Prozent) sowie die Erste Group Bank (+4,2 Prozent).
Red Bull erneut an der Spitze
Auch heuer rangiert Red Bull als heimische Top-Marke auf Platz eins und verteidigt mit einem Markenwert von 13,185 Milliarden Euro (+0,9 Prozent) seine Spitzenposition. Auf Platz zwei folgt trotz eines minimalen Markenwertrückgangs (-1,1 Prozent) der Luxusgüterkonzern Swarovski mit einem Wert von 3,465 Milliarden Euro. Das „Stockerl“ der „Top 10 Brand Corporations 2019“ komplettiert der Gaming-Technologiekonzern Novomatic mit einer Markenwertsteigerung um +0,7 Prozent auf 3,433 Milliarden Euro Markenwert.
Die Liste der heimischen Top-Brands:

PA/Red