Nach dem Kanzler beherrschte vor allem die Verkehrsministerin den heimischen Blätterwald.
Continue readingMedia-Analyse 2021: Trend setzt sich fort
Nettoreichweite der Tageszeitungen sinkt weiter. Aufzeigen konnten „Falter“, „BVZ“ und – teilweise – „Österreich“.
Continue readingGoldbach kürte die Youngstars
Im vierten Quartal des letzten Jahres präsentierten sich Ikea, Mercedes und Sky besonders jugendlich.
Continue readingPolitiker-Ranking: Nehammer geht voran
Zumindest in der Medienpräsenz ist die Koalition ungeschlagen.
Continue readingBrand Finance: Tech Marken legen zu
Ihren Wert steigern konnten laut dem Global 500 Ranking auch Marken im Bereich des Lebensmittelhandels.
Continue readingSujetFOCUS: XXXLutz überzeugt im Hörfunk
Das Focus Institut hat die werbestärksten heimischen Spots des Jahres 2021 gekürt.
Continue readingStudie: Digitalkompetenz der Mediaagenturen
Der Online Vermarkterkreis im iab austria wollte wissen, welche Mediaagenturen in punkto digitaler Kompetenz das beste Image bei Medien und Vermarktern genießen.
Continue readingWebanalyse: Onlinenachrichtennutzung gesunken
Sowohl Nutzungszeit als auch Webseitenbesuche gingen gegenüber November trotz Kanzlerwechsels zurück.
Continue readingNeue ÖWA feiert Premiere
Erstmals werden in der Web-Analyse monatliche Reichweiten ausgewiesen.
Continue readingORF-Generaldirektor Wrabetz medial präsentester CEO
Im APA-Comm CEO-Ranking hat sich ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz den ersten Platz gesichert. Im Vergleichszeitraum Juli 2020 bis Juni 2021 erzielte Wrabetz einen Präsenzindex von 270. Damit verbesserte er sich um zwei Plätze und liegt nun an der Spitze. Die meiste Aufmerksamkeit erzielte Wrabetz in den letzten beiden Monaten des Messzeitraums. Grund ist der damals einsetzende ORF-Wahlkampf.
Wrabetz vor Seele und Mateschitz
Auf den Plätzen zwei und drei folgen Rainer Seele, bis August 2021 Vorstandsvorsitzender der OMV (231 Punkte), sowie Red-Bull-CEO Dietrich Mateschitz (218 Punkte). ÖBB-Vorstand und Vorjahressieger Andreas Matthä (180 Punkte) und Montana-Tech-Chef Michael Tojner (145 Punkte) komplettieren die Top-5 der präsentesten CEOs Österreichs. Die sichtbarste Unternehmenslenkerin Österreichs ist zum zweiten Mal in Folge Casinos-Austria-Chefin Bettina Glatz-Kremsner. Sie erlangt mit 127 Punkten Platz 6.
Für das Ranking hat APA-Comm insgesamt 1.082.000 Beiträge aus heimischen Tageszeitungen, Magazinen sowie Radio- und TV-Nachrichtenformaten analysiert. Die Reihung der Akteurinnen und Akteure erfolgt anhand eines errechneten Präsenzindex, der sich aus den Elementen medialer Präsenz und Intensität der Berichterstattung zusammensetzt. Die mediale Präsenz wird aus der Anzahl der erzielten Beiträge eines CEOs, geteilt durch die Gesamtmenge aller Beiträge im analysierten Mediensample ermittelt. Die zweite Komponente, die Intensität der Berichterstattung, ergibt sich aus der durchschnittlichen Position eines CEOs im Text.