Wer zum Handkuss kam

Von Doppelgängern mit verblüffender Ähnlichkeit bis hin zu computergenerierten Baby-Fotos: Wie Promis zu Opfern gefakter Medienberichte werden.

Dass man nicht alles glauben sollte, was im Internet steht, zeigt der jüngste Fauxpas der Klatschpresse. Ist die Neuigkeit zu heiß, vergisst man schon mal jegliche Prinzipien guter journalistischer Arbeit. Um diese These zu testen, forderte der YouTuber Marvin in einem Video Ende Jänner die Presse heraus – und schafft damit eines von vielen Beispielen für Fake-Geschichten rund um (vermeintliche) Celebrities.

Ulkich und Verkohlen

Die angeblichen News: Die 21-jährige Laura Müller und ihr 28 Jahre älterer Freund Michael Wendler erwarten ein Baby. Alles, was es brauchte, waren ein täuschend echt aussehendes Laura-Müller-Double, ein gefälschter Baby-Bauch und eine Kamera. Das Bildmaterial schickte Marvin dann im Namen eines erfundenen Fotografen – mit dem wunderbar ironischen Namen Richard Ulkich – an verschiedenste Klatschmagazine im deutschsprachigen Raum. Ein ebenso fiktives Fangirl namens Michaela Verkohlen sollte zusätzlich ein Video per Instagram an die Verlagshäuser schicken, um die Glaubwürdigkeit der Geschichte durch eine zweite Quelle abzurunden.

Wer jetzt denkt, die Presse hätte den Fake niemals entlarven können: Falsch gedacht. Marvin Wildhage, wie der 25-jährige YouTuber bürgerlich heißt, hat einige ziemlich offensichtliche Hinweise in den Bildern versteckt. Zwar wurden die Bilder extra in einem amerikanischen Supermarkt in Deutschland aufgenommen, damit das Ganze authentisch wirkt – immerhin wohnen Laura und Michael in Florida. Die Beschilderung sowie die Preise sind allerdings trotzdem auf Deutsch ausgezeichnet. So ist etwa auf einem der Bilder das Wort „Kasse“ auf einem Schild zu lesen, ebenso wie ein Eurozeichen, dass man eigentlich nicht übersehen kann, wenn man sich die Bilder genau anschaut. Außerdem ist im Hintergrund ein Mann mit Winterjacke zu sehen – dieser dürfte bei den wohlig warmen Temperaturen in Florida wohl ganz schön ins Schwitzen kommen. Ganz zu schweigen von dem Tattoo am Handgelenk von Nina Reh – so heißt die Doppelgängerin, die gleichzeitig die Freundin von Schlagersänger Ikke Hüftgold ist.

Es dauerte nicht lange, da hatte Marvin bereits die ersten Mails von Verlagen im Postfach…

von Larissa Bilovits

Den vollständigen Artikel finden Sie in der aktuellen ExtraDienst-Ausgabe! ExtraDienst Jahres-Abonnement zum Vorzugspreis hier bestellen >>> www.extradienst.at/abo

Der Homo erectus

Über alte weiße Männer, ihre digitalen Umgangsformen und die Frage: Was wurde aus dem guten alten Gentleman?

Denn Sie das Wort „Hassposting“ lesen, dann denken Sie vermutlich „arme Frau“. Genau. Studien – einige wurden auch auf der Website des Bundeskanzleramtes veröffentlicht – zeigen: Frauen werden wesentlich häufiger Opfer von sexualisierter Gewalt im Internet als Männer. Vielleicht denken Sie sich: „Jetzt kommt wieder so ein ‚Frauen sind arm und Männer nicht‘-Gedöns!“ Oder Sie denken sich nur „Blablaba!“ Ja, dann liegt die Vermutung nahe, dass Sie ein alter, weißer Heteromann sind. Vielleicht sogar einer aus der Medien- & Kommunikationsbranche, der es eigentlich besser wissen müsste. Denn Worte haben Macht, und wären sie Waffen, dann würde sich die Femizid-Statistik in Österreich wohl noch grausamer darstellen. 

2021 wurden durchschnittlich mehr als zwei Frauen pro Monat getötet. Welche Rolle dabei Social Media spielt und warum soziale Kanäle, die eigentlich Orte des Austauschs und der offenen Kommunikation sind, Schauplatz von Gewalt – sei es auch „nur“ verbaler – werden? Hier ein Weckruf.

Pro Tag werden weltweit 500 Millionen Tweets versendet, also 6.000 pro Sekunde. Es ist aber ein Tweet vom Donnerstag, dem 21. Oktober 2021, der einen – in der österreichischen Twitterbubble – mit den Augen rollen lässt.

von Rosa Vogel

Den vollständigen Artikel finden Sie in der aktuellen ExtraDienst-Ausgabe! ExtraDienst Jahres-Abonnement zum Vorzugspreis hier bestellen >>> www.extradienst.at/abo

Die (schwere) Wahl der Waffen

Social Media, Banner-Werbung, Podcast, Content-Video, Advertorial oder Sponsored Story? Wo sind Marketing-Inhalte im Internet am besten aufgehoben? Ein Überblick über Tops und Flops in der digitalen Werbewelt. 

Die Branche ist im Umbruch. Es liegt bereits an der rasanten Dynamik des Mediums Internet selbst, dass sich Werbeformen und -formate ständig ändern und weiterentwickeln. Was gestern brandheiß und top war – wie Pop-up-Banner – ist heute ein No-Go. Vor allem in den kommenden Monaten werden die Karten beim Internet-Marketing völlig neu gemischt. Wo bereits die DSGVO dem Wildwuchs und der ungenierten Nutzung von heikelsten User-Daten einen großen Riegel vorgeschoben hat, drohen nun weitere Beschränkungen. Vom „Aus“ für die 3rd Party Cookies, auch wenn die Galgenfrist etwas verlängert wurde (siehe Reportage im Heft), bis hin zu weiteren Hindernissen beim Nutzen von User-Daten zu Marketing- und Werbezwecken reichen die Korsetts.  

Wie bedeutend vor allem der mobile Markt – Smartphones – für digitale Werbung geworden ist, unterstreicht der „Mobile Communications Report“ der MMA zum Corona-Jahr 2020: Die mobile Internetnutzung ist weiter gestiegen. Noch nie zuvor wurden in Österreich derartig viele Apps genutzt und mehr mobil eingekauft. 98% der Menschen hierzulande besitzen ein Smartphone, sogar in der Altersgruppe der 60- bis 69-Jährigen benutzen es 96%. Knapp 35% sind mit dem mobilen Internet zufrieden. Die Lieblingsbeschäftigung: Videos mobil ansehen. Am häufigsten werden dabei lustige Kurzvideos (54%) angeschaut, 46% sehen Erklärvideos (Tutorials) und 54% Musikvideos. Spannend für die Werbebranche: Beinahe die Hälfte der mobilen Internet-User nutzen YouTube-Videos vor einer Online-Kaufentscheidung. Zudem haben beinahe 67% der User bereits Produkte online eingekauft, mehr als 55% bezahlen auch mit dem Handy. 

Nicola Dietrich, Chief Strategy Officer der Content Performance Group COPE (sie gehört zum Styria-Konzern), bringt ExtraDienst auf den letzten Stand in Sachen Internet-Marketing und gibt wertvolle Einblicke in den digitalen Werbewerkzeugkasten. 

von Alexander Haide

Den vollständigen Artikel finden Sie in der aktuellen ExtraDienst-Ausgabe! ExtraDienst Jahres-Abonnement zum Vorzugspreis hier bestellen >>> www.extradienst.at/abo

Der Spotifeind

Dass Musik reich machen kann, ist für die allermeisten Kreativen nur eine Theorie. Anders bei den großen Vermarktern. Daniel Ek, Gründer des Audio-Streaming-Dienstes Spotify, gilt als Spitzenverdiener im Business. Seine jüngste Investition aber ist mehr als fraglich.

Der Schwede Daniel Ek zählt zu den reichsten Menschen der Welt. 4,8 Milliarden US-Dollar beträgt sein Vermögen laut dem Forbes Magazin (Stand 2021). Zu verdanken hat er diesen Umstand Millionen von Musikschaffenden, die ihre Kunst auf seiner Plattform Spotify zum Streamen anbieten. Und natürlich den 381 Millionen Nutzerinnen und Nutzern (Stand 2021), die sie auf ebendieser konsumieren.

Das Prinzip von Spotify scheint praktisch und bequem, ist der schwedische Streamingdienst aus Stockholm auf auditiver Ebene doch nichts anderes als Netflix auf visueller. Musik, Hörbücher und Podcasts können auf dem Handy, Tablet oder PC gestreamt und gehört werden. Zusätzlich können Userinnen und User eigene Playlists erstellen oder auf fremde zugreifen, sich vernetzen und Titel teilen. Das Mixtape und der klassische CD-Kauf gehören seither der Vergangenheit an. Seit dem Start der Plattform im Oktober 2008 ist die geografische Verfügbarkeit auf 184 Länder angewachsen (Stand 2021).

von Christopher Hahn

Den vollständigen Artikel finden Sie in der aktuellen ExtraDienst-Ausgabe! ExtraDienst Jahres-Abonnement zum Vorzugspreis hier bestellen >>> www.extradienst.at/abo

Die Influencer-Vermarkter

Wenn man auf Instagram oder anderen Social-Media-Kanälen bereits eine kleine Berühmtheit ist und gerne noch mehr Geld mit Posts verdienen möchte, dann kommen Influencer-Vermarkter ins Spiel. Wer diese sind und was sie leisten, lesen Sie hier bei ExtraDienst.

Ihnen folgen Millionen von Menschen im Internet: Influencer. Das oft belächelte Business der Internetgeneration scheint für Außenstehende ein Leichtes zu sein. Ein Post hier, ein Video dort und der Rubel rollt. Doch ganz so leicht, wie es scheint, ist es nicht! Es gibt einige Sachen, die beachtet werden müssen. Wer als Influencer durchstarten möchte, selbst aber weder genügend Expertise oder Zeit besitzt, sollte sich an Experten wenden. Ganz dem Zeitgeist entsprechend, haben sich auch hier eigene Wirtschaftszweige entwickelt: Influencer-Networks und Influencer-Marketing-Agenturen gibt es inzwischen zuhauf. Diese sind darauf spezialisiert, sich um die Interessen der Influencer zu kümmern und Unternehmen an die Social-Media-Stars heranzuführen.

von Janet Teplik

Den vollständigen Artikel finden Sie in der aktuellen ExtraDienst-Ausgabe! ExtraDienst Jahres-Abonnement zum Vorzugspreis hier bestellen >>> www.extradienst.at/abo

Bitte kauf mich

Geld für Einblicke in das Leben von Selfmade-Internetstars ausgeben? Klingt krude, ist allerdings bereits Realität. ExtraDienst hat sich die neueste Idee der Social Media-Welt angesehen.

Der Konkurrenzkampf unter den Social Media-Plattformen ist enorm. Immer wieder erscheinen neue Features, die den Content Creators neue Möglichkeiten bieten, ein Einkommen in den Netzwerken zu generieren. Plattformen wie YouTube und Twitch haben sich unlängst um neue Finanzierungsmodelle bemüht und sind daher nicht auf die Werbung, die von Unternehmen geschaltet wird, angewiesen. Follower können auf den Video- und Streaming-Plattformen durch bestimmte Abo-Modelle Content Creators unterstützen. Dafür erhalten sie im Gegenzug beispielsweise Vorab-Zugänge zu exklusiven Inhalten. Bislang war die Facebook-Tochter Instagram eine Foto-Sharing-Plattform, auf der Influencer ihren Lebensunterhalt damit verdienen, Kooperationen mit Marken und Unternehmen einzugehen und für diese Werbung auf ihren Kanälen zu schalten. Hier ein Post, da eine Story – und schon sind je nach Follower-Anzahl tausende Euros verdient. Doch auch Instagram orientiert sich an den immer weiter anwachsenden Maßstäben der Social Media-Welt und testet bereits eine neue Bezahlversion ihrer Plattform.

von Janet Teplik

Den vollständigen Artikel finden Sie in der aktuellen ExtraDienst-Ausgabe! ExtraDienst Jahres-Abonnement zum Vorzugspreis hier bestellen >>> www.extradienst.at/abo