Unter dem Motto „Give Bees a Chance“ wurde das Gesellschaftsprojekt „BioBienenApfel“ präsentiert, das neuen Lebensraum für Bienen schaffen soll und bei dem jeder Österreicher mitmachen kann. Unterstützt wird die Initiative durch eine Kampagne mit einigen Persönlichkeiten: Unter anderem machen sich Dominic Thiem und Sebastian Vettel als „Bienen-Botschafter“ für den Schutz der Artenvielfalt stark. Hinter dem Projekt steht die Frutura Unternehmensgruppe, österreichischer Produzent und Vermarkter von Obst und Gemüse.
5-Jahres-Plan für neuen Lebensraum für eine Milliarde Bienen
Das Projekt „BioBienenApfel“ startet mit einem ehrgeizigen Ziel: Innerhalb der nächsten 5 Jahre sollen in Österreich bis zu 1.200 Hektar neue Blumenwiesen aufblühen – damit würde ein Lebensraum für bis zu 1 Milliarde Bienen entstehen. Das Besondere an dieser Initiative: Jeder in Österreich kann sich unter www.biobienenapfel.at kostenlos ein Päckchen Blumensamen bestellen und damit die Welt für die Bienen ein bisschen besser machen – egal ob im Garten, auf dem Balkon oder auf der Fensterbank. Darüber hinaus gibt es zahlreiche öffentliche Initiativen wie z.B. von Schulen, Altenheimen, Behindertenwerkstätten, Gemeinden oder Vereinen, die das Projekt „BioBienenApfel“ unterstützen wollen und dabei selbst mit kostenlosem Saatgut für großflächige Blumenwiesen unterstützt werden.
Das klare Ziel all dieser Initiativen soll heißen: Das Summen darf nicht verstummen! Und weil Bienen keine Grenzen kennen, muss auch ihr Schutz grenzenlos sein. Deshalb soll das Projekt „BioBienenApfel“ innerhalb der kommenden drei Jahren auch in Deutschland starten.
PA/Red.