Im Lockdown hat das Ars Electronica Center Linz „Home Delivery“ entwickelt. Dabei handelt es sich unter anderem um Live-Streams zu unterschiedlichen wissenschaftlichen Themen, geführte Touren durch Ausstellungen oder auch Ausflüge in die Ars Electronica Labs.
Nun wurde „Home Delivery“ zu einem Service für Schulen, Universitäten, Unternehmen, Öffentliche Dienstleister sowie Künstler ausgebaut.Online werden 24 virtuelle und interaktive Programme, Workshops oder Events angeboten. Diese können von einer Stunde bis zu einem Hochschulsemester dauern.
Das Angebot ist kostenpflichtig. Die Preisspanne startet bei 1.500 Euro. Für Schulen ist der Zugang dieses Schuljahr noch gratis. Die Nachfrage sei groß. Mittlerweile haben sich schon 40 Schulen angemeldet. Schwerpunkt aller Angebote sei die „Herausforderung der digitalen Transformation“.
APA/red