Von Oktober bis Dezember kletterten die Erlöse währungsbereinigt um 23 Prozent auf fast 57 Milliarden Dollar, wie der weltgrößte Suchmaschinenanbieter am Dienstag nach US-Börsenschluss mitteilte. Das war deutlich mehr als von Analysten erwartet. Die Aktie stieg nachbörslich um fünf Prozent.
Der Gesamtkonzern steigerte seinen Betriebsgewinn um mehr als sechs Milliarden Dollar auf knapp 15,7 Milliarden Dollar. Firmenchef Sundai Pichai sagte, Google habe im Weihnachtsquartal von dem beschleunigten Übergang zu digitalen Angeboten und der Cloud profitiert. Pichai rechnet nicht damit, dass der Erfolg abreißt und sprach von „bedeutenden Gelegenheiten“ für Partnerschaften, da sich Unternehmen zunehmend digitaler aufstellten.
Der Großteil der Einnahmen kommt aus dem Werbegeschäft, wobei vor allem die Videoplattform YouTube herausstach. Angesichts von rund um den Globus geschlossener Geschäfte und Ausgangsbeschränkungen verlagerten viele Händler ihre Werbung komplett ins Internet. Die Werbeerlöse auf YouTube stiegen im Jahresvergleich um 46 Prozent auf rund 6,9 Milliarden Dollar.
Allerdings sind Anzeigen im Umfeld der Internetsuche nach wie vor die zentrale Geldquelle von Google und Alphabet: Der Umsatz der Sparte wuchs um rund 17 Prozent auf 31,9 Milliarden Dollar.
APA/Red.